News
Samstag, den 19.12.2020
Foto: © FF Billstedt-Horn
In der Billstedter Hauptstraße wurde spät in der Nacht ein Feuer in einem Wohngebäude gemeldet, vor Ort konnte trotz intensiver Erkundung aber keine Schadenslage festgestellt werden. Es handelte sich wohl um einen Notrufmißbrauch und böswillige Alarmierung.
Freitag, den 11.12.2020
Foto: © FF Billstedt-Horn
Mit diesem aktuellen Bild unserer Wache möchten wir euch allen ein schönes Adventswochenende wünschen!
Grade in diesen schwierigen Zeiten dachten wir uns, dass die Weihnachtsbeleuchtung dem Ein oder Anderen vielleicht ein wenig Freude bereitet. Uns auf jeden Fall...
Aber auch sonst sind wir natürlich für euch da!
Bleibt gesund!
Sonntag, den 05.12.2020
Foto: © FF Billstedt-Horn
Brandrauch zog am frühen Samstagnachmittag über die Bahnsteige des U-Bahnhofs Legienstraße. Als Ursache konnte schnell ein brennender Papierkorb im Eingangsbereich ausgemacht werden. Mit der Schnellangriffseinrichtung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges war dieser schnell gelöscht.
Freitag, den 01.12.2020
Foto: © FF Billstedt-Horn
Am Billbrookdeich brannte in den frühen Abendstunden ein Sperrmüllhaufen auf einem Hinterhof. Durch die schnelle Brandbekämpfung mit einem C-rohr durch einen Atemschutztrupp konnte das Feuer zügig gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Freitag, den 01.12.2020
Foto: © Waldeck-Fotografie
Dienstagmittag führte uns ein Einsatz ins Nachbarrevier nach Wandsbek. Wir unterstützten die Kollegen der Feuer- und Rettungswache Wandsbek bei einem Feuer in einem Gymnasium. Es brannten Hygienearmaturen auf einer Schultoilette. Da das Gebäude bei Eintreffen bereits geräumt war, konnte der Brand unter Vorname von 1 C-Rohr im Innenangriff und Einsatz eines mobilen Rauchverschlusses, ohne weitere Rauchausbreitung, zügig gelöscht werden.
Sonntag, den 22.11.2020
Fotos: © FF Billstedt-Horn
Um verschiedene Notfall- Fensteröffnungspraktiken immer wiederkehrend trainieren zu können, haben wir, wie sicher schon viele Feuerwehren, ein Fenster in einen stabilen, mobilen Rahmen eingefasst. Damit aber auch Anwendungen wie z. B. das anbohren eines geschlossenen Fensters immer wieder trainieren zu können, haben wir ein bisschen getüftelt und das Fenster noch zusätzlich mit einer kleinen Wechselvorrichtung für austauschbare Einwegplatten, vorne und hinten am Fensterrahmen, versehen. Diese Öffnungstechnik kann jetzt immer wieder aufs neue am gleichen Fenster geübt werden (... wie es zur Öffnung nach dem Bohren weiter geht, wollen wir hier mal besser nicht verraten - die Insider wissen hier sicher bescheid).
Samstag, den 14.11.2020
Foto: © FF Billstedt-Horn
Am Samstagnachmittag brannte der Inhalt eines Altpapiercontainers Nahe der Schule Steinadlerweg. Zündelnde Kinder waren wohl dem Ereignis vorausgegangen, die Polizei konnte die kleinen "Tatverdächtigen" vor Ort ausfindig machen und in die Obhut ihrer Eltern übergeben. Der Kleinbrand, der sich auf brennendes Altpapier beschränkte, konnte zügig von einem Atemschutztrupp mit dem Schnellangriffsrohr unseres Hilfeleistungslöschfahrzeuges abgelöscht werden.
Sonntag, den 08.11.2020
Fotos: © FF Billstedt-Horn
Knoten und Stiche sind ein grundelementarer Bestandteil des Feuerwehr-Handwerks. Ob zum sichern von Leitern, Einsatzmitteln oder zur Rettung von Menschen. Um die ständige Übung, insbesondere für unsere Truppmannanwärter zu erleichtern, haben wir uns ein kleines Knotengestell ausgedacht und gebastelt, an dem auch die Leiterkopfsicherung und die Sicherung des Auszugsseils einer Schiebleiter immer wieder ohne grossen Aufwand geübt werden kann. Das ganze platzsparend zusammenklappbar
Freitag, den 06.11.2020
Foto: © Citynewstv
Einsatz "WASSER" vom 03.11.2020 in der Manshardtstrasse. Aus einem für Bauarbeiten genutzten Unterflurhydranten traten fontänenartig große Mengen Wasser aus. Der Hydrant ließ sich aufgrund eines Defektes nicht mehr schließen. Die Wassermengen überfluteten die Strasse und Gehweg. Die weitere Überflutung konnte durch die Feuerwehr durch Öffnen der umliegenden Spiele und freihalten der Sielgitter von Unrat und Laub vorerst verhindert werden. Gemeinsam mit Hamburg Wasser
wurden die notwendigen Schieber der betreffenden Wasserleitung ausfindig gemacht und abgeschiebert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an Hamburg Wasser übergeben, deren Fachkräfte u.a. die Notfallabdichtung des Hydranten zur Wiederherstellung der Wasserversorgung übernahmen.
Dienstag, den 27.10.2020
Fotos: © FF Billstedt-Horn
Am Dienstag standen auf unserem Ausbildungsworkshop verschiedene Übungslagen zur medizinischen Erstversorgung an der Einsatzstelle auf dem Ausbildungsplan.Truppweise mußten die ausgebildeten Sanitäter in verschiedenen Übungsszenarien Patienten nach den aktuellen rettungsdienstlichen Richtlinien mit der Übungsausrüstung die im wesentlichen den Bordmitteln eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs entsprechen, medizinisch erstversorgt werden.
Dienstag, den 20.10.2020
Video: Youtube / FF Billstedt-Horn
Auf unserem Ausbildungsworkshop am vergangenen Dienstag (20.10) trainierten wir die technische, patientengerechte Rettung eingeklemmter Personen aus verunfallten PKW. Diesmal galt es 3 Personen medzinisch zu versorgen und unter den aktuellen Standarts patientengerecht mittels hydraulischem Rettungsgerät aus ihrer Zwangslage in dem schwer deformierten Fahrzeug zu befreien.
Dienstag, den 20.10.2020
Fotos: © FF Billstedt-Horn
In den frühen Abendstunden brannte auf einem Schulgelände in der Straße beim Pachthof ein Kunststoff-Hausmüllcontainer in einer Waschbeton-Müllbox in ganzer Ausdehnung. Funkenflug gefährdete das nahestehende Holzgebäude eines Kindergartens. Durch das schnelle einleiten der Brandbekämpfung mit einem C-Rohr durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz konnte der Brand auf den Müllcontainer begrenzt und zügig gelöscht werden.